{Guerilla Marketing} lebt nicht im Zoo.MACH, WAS ANDERE LIEBEN!
Live, in Farbe und vor Ort – denn in dieser Ausbildung bist du von Anfang an mittendrin und kannst dich voll einbringen.Mach jetzt den nächsten Schritt.
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Schulabschluss
Mind. mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsdauer
2 bis 3 Jahre
Ich bin doch nicht blöd.
Du hast dich schon immer gefragt, warum man bei laufender Nase nach Tempos fragt? Welche die zarteste Versuchung ist, seit es Schokolade gibt? Oder warum man um halb zehn Knoppers isst? Diese Fragen und vieles mehr kannst du dir als Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) selbst beantworten.
Dank eines guten Marketings haben es viele Firmen geschafft, ihre Produkte und Marken erfolgreich zu etablieren – vom großen Event bis zur Visitenkarte oder dem Give-away, das jeder haben muss. Marketing ist vielfältig und überall zu finden. Deine Aufgabe als Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) ist es, deine Kunden zielgruppenorientiert zu beraten.
Je nachdem wo du deine Ausbildung machst, lernst du etwas über Verkaufsförderung, Messen und Events, Öffentlichkeitsarbeit (PR), Online-Marketing, Kampagnen-Planung u. v. m. Du hast deine eigenen Projekte, betreust deine eigenen Kunden und steuerst die kreative Umsetzung.
Du bist immer hautnah dabei und sammelst unverzichtbare Berufserfahrung. Du merkst sofort, was dir liegt, wo deine Stärken sind und was dich interessiert. Gerade in der Marketingbranche ist die Praxis das A und O.
Ausbildungsinhalte
Schulische Ausbildungsinhalte
Die Berufsschule vermittelt dir das Grundlagenwissen, das du für deine Aufgaben im Ausbildungsbetrieb brauchst.
Du analysierst Märkte, entwickelst Marketingkonzepte und bewertest Mediapläne. Dabei wird auch der kaufmännische Aspekt berücksichtigt:
Du lernst das Werberecht, die Grundlagen der Buchhaltung und die Prozesse des Controllings kennen. In Englisch und Politik schnappst du zusätzliches Wissen über die Grenzen der Ausbildungsinhalte hinaus auf.
Du lernst das Werberecht, die Grundlagen der Buchhaltung und die Prozesse des Controllings kennen. In Englisch und Politik schnappst du zusätzliches Wissen über die Grenzen der Ausbildungsinhalte hinaus auf.
Die Theorie und dein neues Wissen veranschaulichst und verfestigst du mithilfe von Praxisprojekten – zum Teil sogar mit realen Kunden.
Betriebliche Ausbildungsinhalte
Je nachdem ob du im Inhouse-Marketing, in einer Full-Service- oder einer Spezialagentur arbeitest, unterscheiden sich die Schwerpunkte deiner betrieblichen Ausbildung.
Du stehst in ständigem Kontakt mit den Kunden, bist Projektmanager und präsentierst die Ergebnisse des Teams. In manchen Betrieben wirkst du zusätzlich in der Kreation mit, in anderen liegt der Fokus zum Beispiel auf der Marktforschung oder der Strategieentwicklung. Du organisierst und kontrollierst Herstellungsprozesse von Kommunikationsmitteln und planst den Einsatz von Medien und Maßnahmen.
Mit deinen eigenen Aufgaben und Projekten lernst du schnell den echten Arbeitsalltag kennen und baust wertvolles Praxiswissen auf.
Mach mit, wenn ...
... du zuverlässig bist und dich gut organisieren kannst.
... du weißt, was den Leuten gefällt.
... du nach dem Motto „Man lernt nie aus“ lebst.
... du nach dem Motto „Man lernt nie aus“ lebst.
... dich so schnell nichts aus der Ruhe bringt.
... du gerne im Team arbeitest und kommunikativ bist.
... du jeden neuen Trend kennst.
... du gerne im Team arbeitest und kommunikativ bist.
... du jeden neuen Trend kennst.
Gehalt

Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung
Wie auch im Marketing selbst, ist es wichtig, dass du immer auf dem aktuellsten Stand bleibst.
Fortbildungen oder Teilnahme an großen Marketingveranstaltungen gehören zu deiner erfolgreichen Karriere in der Branche dazu. Außerdem gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen, die dich weiter qualifizieren und attraktiv auf dem Arbeitsmarkt machen. Ob Fachkaufmann für Marketing (m/w/d) oder Betriebswirt für Marketingkommunikation (m/w/d). Dir stehen viele Wege offen.
Fortbildungen oder Teilnahme an großen Marketingveranstaltungen gehören zu deiner erfolgreichen Karriere in der Branche dazu. Außerdem gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen, die dich weiter qualifizieren und attraktiv auf dem Arbeitsmarkt machen. Ob Fachkaufmann für Marketing (m/w/d) oder Betriebswirt für Marketingkommunikation (m/w/d). Dir stehen viele Wege offen.
Ausbildungsbetriebe
In Schleswig-Holstein gibt es verschiedene Unternehmen und Agenturen, in denen eine Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) absolviert werden kann.
In der folgenden Liste findest du eine Auswahl möglicher Betriebe:
IHK Lehrstellenbörse
AZUBIYO
In der folgenden Liste findest du eine Auswahl möglicher Betriebe:
Erfahrungsberichte
Patrick Kostorz
Auszubildender bei New Communication
„Das Spannende an der Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation ist für mich das Zusammenspiel tiefer Einblicke in verschiedene Wirtschaftsbereiche durch den Kontakt mit diversen Kunden, individuell gefördertem Bildungs- und Erfahrungsfortschritt in Betrieb und Schule, sowie dem täglichen Teamwork mit kreativen Köpfen in einer sich stetig wandelnden, digitalen Welt. So erwarten mich ständig neue, verantwortungsvolle Aufgaben und Herausforderungen, an denen ich lernen und wachsen kann. Die Vielfalt an Projekten kennt eigentlich keine Grenzen – das motiviert ungemein und macht diesen Ausbildungsberuf besonders attraktiv.“
Kontakt aufnehmen


Claudia Schrader-Rudolf
Ehemalige Auszubildende bei EposWerbung (heute marktrausch)
„Manchmal kommen Sie wieder – so, wie Claudia. Die hat Ihre Ausbildung 2001 bei EposWerbung in Kiel begonnen, abgeschlossen, anschließend studiert und war dann im Bereich PR und als Event- und Marketingmanagerin tätig. Inzwischen ist sie wieder zur Ihrem Ausbildungsbetrieb zurückgekehrt. Der heißt zwar heute marktrausch, aber als Kundenberaterin für Marketing-kommunikation und Teamleiterin ist sie immer noch genauso glücklich wie früher. „Ich habe in meiner Ausbildung so viel gelernt, was ich nachher noch gebraucht habe. Auf jeden Fall die kaufmännischen Grundlagen und ein Verständnis für BWL, Teamarbeit und die Mechanismen der Marketing-kommunikation.“ Und schon damals konnten sie vor allem die Projektarbeiten in der Schule begeistern: „Wir sollten ein neues Produkt entwickeln – von der Produktidee über das Verpackungsdesign bis hin zur Vermarktung, das war spannend. Genau wie das Agenturgründungs-Projekt und natürlich die Betreuung eines echten Kunden am Ende der Ausbildungszeit.“
Kontakt aufnehmen
Die Schule
Hier lernst du alles, was du für ein tolles Abschlusszeugnis und einen erfolgreichen Start in die Berufswelt brauchst.
Mehr Informationen